Längst ist das Handy nicht mehr nur Kommunikationsmittel, sondern auch Arbeitsgerät und Unterhaltungsinstrument. Gerade mit Smartphones, wahren mobilen Alleskönnern, eröffnen sich bis dato ungekannte Möglichkeiten. Dank zahlreicher kleiner Programme, auch Apps genannt, sind dem Einsatz kaum Grenzen gesetzt. Und so werden Fotos geteilt, Videos abgespielt, E-Mails versendet sowie Musik und Filme gestreamt. Für all das wird eine zuverlässige Internetverbindung benötigt. Und diese findet man in der neuesten Mobilfunktechnologie namens LTE.
Unsere aktuelle Tarif-Empfehlung
ab 50,99 € mtl., ab dem 13. Monat 55,99 €
Tarif: LTE 1000 + Samsung Galaxy S23 Ultra 256GB Phantom Black
Perfekt gerüstet für das Surferlebnis der neuen Generation
Vor einiger Zeit galt LTE noch als teure Mobilfunktechnik mit geringer Netzabdeckung. Inzwischen hat sich das geändert. Der Netzausbau schreitet stetig voran und so sind LTE Tarife mittlerweile fast schon Alltag. Wer mit LTE-Highspeed das Internet erobern möchte, benötigt neben diesen speziellen Tarifen ein LTE Handy oder ein anderes LTE-fähiges Endgerät wie Notebook oder Tablet. Gerade die neueren Modelle unterstützen den aktuellen Mobilfunkstandard. Ebenfalls wichtig sind LTE-Sendemasten in Funkreichweite.
Wer braucht LTE?
Dank hoher Downloadraten und kurzen Reaktionszeiten eignet sich der Datenturbo für datenintensive Entertainment-Angebote aus dem Netz. Noch nie war Streaming so bequem. Filme und Videos in Full-HD werden flüssig wiedergegeben, auch Videotelefonie, Apps und Online-Spiele machen so noch mehr Spaß. Auch zum Arbeiten ist LTE ideal: Große Datenmengen lassen sich in kürzester Zeit herunterladen, Webseiten bauen sich in Sekundenschnelle auf.
Augen auf beim LTE Handy-Kauf
Beim Kauf eines LTE Handys sollte man einiges beachten, um später ungetrübt in Spitzengeschwindigkeit durch das Netz surfen zu können:
Ist das Handy mit einem LTE-Chip ausgestattet?
Über welches LTE-Modul verfügt das Handy?
Unterstützt das Handy die deutschen Frequenzbänder?
Ein Blick auf die unterstützten Frequenzbänder ist vor allem dann wichtig, wenn das LTE Handy im Ausland gekauft wird oder man viel im Ausland unterwegs ist. Insgesamt wird auf 40 verschiedenen Bändern gefunkt. Unterschiedliche Regionen verwenden dabei unterschiedliche Frequenzbänder. So gut wie alle LTE-fähigen Smartphones unterstützen jedoch mehrere Bänder und Frequenzen.
Die LTE-Module werden eingeteilt in Cat 3 bis Cat 6, wobei Cat 3 in der Praxis völlig ausreichend ist. Ab Cat 4 werden Download von bis zu 150 Mbit/s und Uploads von bis zu 50 Mbit/s unterstützt. Die höchste Stufe, Cat 6, wird auch als ,,LTE Advanced" bezeichnet.
Superschnell surfen mit maXXim
Genauso wichtig wie das passende Endgerät ist der richtige Tarif. Leistungsstarke LTE Tarife in Top-Netzqualität und mit unterschiedlich großen Datenpaketen gibt es bei maXXim zu Knallerpreisen. Diese lassen sich einzeln oder im praktischen Gesamtpaket mit einem der aktuellen LTE Smartphones bestellen. Damit steht dem LTE-Surferlebnis nichts mehr im Wege!